
Verlegung des Wochenmarktes
Der Wochenmarkt der Stadt Uetersen wird aufgrund des Feiertags (Reformationstag) auf Donnerstag, den 30. Oktober 2025 vorverlegt!
Der Wochenmarkt der Stadt Uetersen wird aufgrund des Feiertags (Reformationstag) auf Donnerstag, den 30. Oktober 2025 vorverlegt!
Bürgermeister-Sprechstunde auf dem Markt:
17.10.2025 von 11:30 bis 12:30 Uhr
Am Freitag steht Bürgermeister Dirk Woschei auf dem Uetersener Wochenmarkt für Fragen und Gespräche bereit. Zwischen 11:30 und 12:30 Uhr können Sie einfach vorbei kommen und Ihre Fragen stellen, Kritik oder Lob äußern.
Liebe Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche, liebe Netzwerkpartner*innen,
ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar – und dennoch stellt sich in vielen Vereinen und Initiativen die Frage: Darf oder soll für bestimmte Tätigkeiten eine Vergütung gezahlt werden? Welche Begriffe und rechtlichen Rahmenbedingungen muss man kennen? Und was ist bei der Gestaltung von Verträgen mit Ehrenamtlichen zu beachten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich unsere zweiteilige Fortbildungsreihe „Ehrenamt & Recht – Klarheit bei Vergütung und Verträgen“, zudem die Stadt Elmshorn und die Stadt Uetersen Sie herzlich einladen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich des Ehrenamts und Vereinswesens zu erweitern und zu vertiefen.
Bitte beachten Sie: Die Inhalte bauen aufeinander auf – die Teilnahme an beiden Terminen ist daher erforderlich.
Veranstaltung Teil 1: Elmshorn
Datum: Dienstag, 14. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Weiße Villa, Schulstraße 36, 25335 Elmshorn
Veranstaltung Teil 2: Uetersen
Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Ratssaal, Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen
Inhalte der Fortbildungsreihe:
Konkrete Fragen und Anliegen können Sie im Vorfeld über die Ehrenamtskoordinatorinnen der Stadt Elmshorn (Frau Fischer, E-Mail: j.fischer@elmshorn.de) und der Stadt Uetersen (Frau Henke, E-Mail: henke@stadt-uetersen.de) an den Dozenten senden.
Bitte markieren Sie diese Termine in Ihrem Kalender und sichern Sie sich Ihre Teilnahme. Melden Sie sich jetzt per E-mail an. Und erzählen Sie es weiter.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und den gemeinsamen Austausch.
Mit freundlichen Grüßen,
Stadt Elmshorn und Stadt Uetersen
Straßenreinigung durch den städtischen Baubetriebshof
So ist es richtig:
So bitte nicht:
* Die Straßenreinigungssatzung finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Uetersen: auf der Startseite ⟶ Aktuelles ⟶ Satzungen/Richtlinien, Punkt 7.11 (https://uetersen.de/satzungen-richtlinien.html Punkt 7.11)
Stadt Uetersen, Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen
Baubetriebshof: per E-Mail an schmedes@stadt-uetersen.de
Präsentation des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für Uetersen
Mittwoch 8.10., 18:30-21:00. Stadthalle, Berliner Straße
Seit März 2023 erstellt Uetersen ein Klimaschutzkonzept. Dabei greifen Konzepterstellung und Maßnahmenumsetzung ineinander. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Maßnahmenkatalog im Zentrum stehen:
- Was konnte bereits erreicht werden?
- Welches sind die nächsten Schritte?
- Welche Herausforderungen bestehen?
Für Ihre Fragen, Anmerkungen und Vorschläge ist circa eine Stunde Zeit eingeplant.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Mario Neukirch unter Neukirch@Stadt-Uetersen.de oder Tel.: 04122/714-377.
Am Sonntag den 5. Oktober 2025 findet im Rahmen des Holsteiner Apfelmarktes rund um das Rathaus Uetersen (Marktplatz) von 11 bis 16 Uhr auch eine Kletter-Aktion für groß und klein statt.
Kommen Sie vorbei!
Im Rahmen des 25. Holsteiner Apfelmarktes kommt es im Innenstadtbereich zu Sperrungen!
Der Wochenmarkt der Stadt Uetersen wird aufgrund des Feiertags (Tag der Deutschen Einheit) auf Donnerstag, den 02. Oktober 2025 vorverlegt!
Aufgrund einer Gehwegsanierung ist der "Schwarze Weg" (Verbindung zwischen Tornescher Weg und Hebbelstraße) im Zeitraum vom 23.09.2025 bis voraussichtlich 21.11.2025 voll gesperrt.
Während des Herbstmarktes am 21. September 2025 auf dem Museumsgelände in Langes Tannen (Heidgrabener Straße) stehen vor Ort und in unmittelbarer Nähe leider keine Parkplätze zur Verfügung!
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Uetersen, Reinhard Kurowitsch, berät Sie vor Ort bei Ihren individuellen Anfragen und unterstützt Sie bei der Bearbeitung Ihrer konkreten Anliegen.
Nach vorheriger Terminabsprache jeden Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr im Raum 117 im Rathaus.
Kontakt: Tel. 0173 4794817 oder E-Mail behindertenbeauftragter@stadt-uetersen.de
Der nächste Termin im September ist der 11.9.2025.
Um ca. 11 Uhr sollen am Donnerstag, den 11. September, die Sirenen heulen und die Smartphones Alarm schlagen. Beim Bundesweiten Warntag geht es darum, die vorhandenen Warnsysteme zu erproben. Gleichzeitig soll der Tag das Thema Warnung in Gefahrensituationen in der Bevölkerung noch besser bekannt machen.
Gegen 11.45 Uhr folgt noch eine Entwarnung.
Nähere Informationen können der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entnommen werden sowie der angehängten Datei
„Uetersen sind wir“ - neues Fest startet erstmalig!
Am Samstag, 6. September 2025, von 14 bis 17 Uhr lädt das Bündnis für Familie zum Mitmachfest am Marktplatz und im Garten des Martin-Luther-Hauses ein – direkt neben dem Weinfest
In einer Zeit, in der vieles gespalten wirkt, setzt das Fest ein Zeichen für Zusammenhalt, Offenheit und Beteiligung. Es zeigt, was uns in Uetersen verbindet – und wie jede/r die Demokratie im Alltag mitgestalten kann
Eintritt frei – kommen Sie vorbei und werden Sie Teil eines starken Miteinanders!
Nächster Termin: Donnerstag 4.09.2025 von 14 bis 18 Uhr
„Klimaschutz kostet Geld“ heißt es oft. Nicht nur, um zu beweisen, dass auch das Gegenteil richtig sein kann, hat sich die Verwaltung der Stadt Uetersen dafür eingesetzt, dass künftig kostenlose Energieberatungen im Rathaus stattfinden werden. Die Beratungen werden durchgeführt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Bürgermeister Dirk Woschei erläutert: „Ich betrachte den effizienten Umgang mit Energie als eine wichtige Strategie im Klimaschutz. Angesichts steigender Energiepreise kann dadurch auch der Geldbeutel geschont werden. Schließlich haben die Debatten um das Gebäudeenergiegesetz bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Verunsicherungen geführt. Eine qualifizierte und neutrale Beratung kann hier Orientierung bieten.“
Verbraucherzentrale bietet Beratungen im Rathaus Uetersen an
Die Beratungen finden jeden ersten und dritten Donnerstag eines Monats zwischen 14 und 18 Uhr im Rathaus statt (Raum 118/119). Durchgeführt werden die Energieberatungen von Dipl.-Ing. Michael Hell, der seit mehreren Jahren in der Energieberatung tätig ist.
Eine telefonische Buchung über die Beratungsstelle Norderstedt (040-523 8455) oder 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) ist weiterhin erforderlich. Stellt sich im Verlauf des Beratungsgesprächs heraus, dass nicht alle Fragen geklärt werden konnten, ist die Vereinbarung einer ausführlichen Vor-Ort-Beratung möglich. Der dafür anfallende Eigenanteil wird durch den Landkreis Pinneberg übernommen.
Bei Rückfragen zu den Beratungen im Rathaus wenden Sie sich bitte an: Dr. Mario Neukirch von der Stadtverwaltung Uetersen unter E-Mail: neukirch@stadt-uetersen.de oder Tel: 04122 / 714-377.
Im Rahmen des Weinfestes kommt es im Stadtgebiet zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Ein Teilstück der Wassermühlenstraße vor dem Rathaus - von der Einmündung Am Markt in Höhe der Sparkasse Südholstein bis zur Einmündung Berliner Straße/Am Markt - ist bereits ab Mittwoch, den 03. September 2025 ca. 8 Uhr bis Montag, den 08. September 2025 ca. 12 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt!
Anlässlich einer Veranstaltung des Seniorenbeirates (Mobilitätstag), ist die Straße "Am Markt" ab dem Kreuzungsbereich Wassermühlenstraße/Berliner Straße bis zum Mitarbeiterparkplatz des Rathauses am 29.08.2025 von 9 bis 12 Uhr gesperrt.
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Uetersen, Reinhard Kurowitsch, berät Sie vor Ort bei Ihren individuellen Anfragen und unterstützt Sie bei der Bearbeitung Ihrer konkreten Anliegen.
Nach vorheriger Terminabsprache jeden Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr im Raum 117 im Rathaus.
Kontakt: Tel. 0173 4794817 oder E-Mail behindertenbeauftragter@stadt-uetersen.de
Der nächste Termin im August ist der 28.8.2025.
Ob E-Mails, Apps, Filme oder Ihre Tageszeitung: Ein Tablet ist ein Multitalent in Sachen Information! In einer Schulung des sh:z medienhauses lernen Sie nützliche Funktionen des iPads kennen und erfahren, wie Sie Ihre Tageszeitung bequem digital lesen können.
Kostenfreie Teilnahme!
Nicht-Abonnenten wird durch den Verlag ein kostenfreier Digitalzugang für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.
Bringen Sie, sofern vorhanden, gern Ihr eigenes iPad mit. Bei Bedarf wird Ihnen für die Schulung ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung gestellt.
Ein Angebot von: Seniorenbeirat der Stadt Uetersen, A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG und dem sh:z medienhaus.
Melden Sie sich kostenfrei an: Online unter www.shz.de/schulungen, per Mail an seniorenbeirat@uetersen.de oder telefonisch unter 04122 2742.
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Uetersen, Reinhard Kurowitsch, berät Sie vor Ort bei Ihren individuellen Anfragen und unterstützt Sie bei der Bearbeitung Ihrer konkreten Anliegen.
Nach vorheriger Terminabsprache jeden Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr im Raum 117 im Rathaus.
Kontakt: Tel. 0173 4794817 oder E-Mail behindertenbeauftragter@stadt-uetersen.de
Die nächsten Termine im August sind 7.8. und 28.8.2025.
Während des Festivals vom 18. bis 20. Juli 2025 auf dem Museumsgelände in Langes Tannen (Heidgrabener Straße) stehen vor Ort und in unmittelbarer Nähe leider keine Parkplätze zur Verfügung!
Liebe Gäste, liebe/r Besucher_innen, sehr geehrte Damen und Herren,
wir wissen, dass die gezeigten Cartoons in dieser Ausstellung der Stadtbücherei bei manchen Besucherinnen und Besuchern unterschiedliche Emotionen hervorrufen können. Humor, Nachdenklichkeit, Irritation oder auch Betroffenheit – all das kann Teil der Erfahrung sein.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche im Zusammenhang mit der Ausstellung haben, möchten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch bieten:
Am 14. Juli 2025 in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr steht Ihnen in der Stadtbücherei Uetersen Frau Wüstenberg von der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. für individuelle Gespräche zur Verfügung.
Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Henke von der Stadtverwaltung telefonisch unter 04122-714 376 oder per E-Mail: henke@stadt-uetersen.de gerne zur Verfügung.
High-Tech-Fahrzeug erfasst wieder das Straßennetz für die Stadtverwaltung
Mit digitalem Geo-Zwilling spart die Stadt Uetersen Zeit, Geld und CO2 ein
Bildnachweis: „eagle eye technologies Deutschland GmbH“
Ehrenamtliche für das Elterncafé an der Grundschule Birkenallee gesucht!
Ab September 2025 soll das Enterncafé an der Grundschule Birkenallee jeden 2. und 4. Donnerstag in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr für alle interessierten Eltern öffnen.
Zielgruppe des Angebotes sind alle interessierten Eltern der Grundschule Birkenallee, beginnend ab der Einschulung. Auch Eltern von anderen Schulen sowie kleine Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Ziele des Elterncafé:
• Einen Ort der Begegnung schaffen, an dem Eltern Unterstützung, Vernetzung, Kontakte und Begegnungen finden, die ihnen helfen, ihre Kinder im Schulalltag gut begleiten und unterstützen zu können
• Kostenloses Angebot für Eltern mit Kleinkindern ohne Anmeldung (barrierefrei)
• Sprachbarrieren sollen überwunden werden durch dolmetschende Eltern und Betreuer.
• Förderung von Identifikation, Kommunikation und Kooperation untereinander, da gerade in der Phase des Schuleintritts deutlich wird, wie unterstützend und hilfreich der Austausch unter den Eltern sein kann. Kontakte unter den Eltern sollen gefördert werden.
• Abbau der Schwellenangst vor dem Schulsystem, um so die Eltern mehr für die schulischen Belange ihrer Kinder zu interessieren und stärker in die Lernprozesse der Kinder einzubinden.
• Vermittlung der Schulpflicht an alle Eltern.
• Ein regelmäßiger Austausch über aktuelle Anliegen soll stattfinden (z.B. Schulpflicht, Krankmeldungen, Logbuch etc.)
Kaffee, Tee und Kekse werden von der Stadt gestellt. Für dieses Projekt besteht zurzeit eine Projektförderung. Das bedeutet, dass es zurzeit pro Termin eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 € gibt. Die Abrechnung erfolgt über einen Stundenzettel mit der Stadt. Für die Ausübung des Ehrenamtes ist ein erweitertes Führungszeugnis notwendig.
Weitere Infos gibt es bei Frau Henke unter der Telefonnummer: 04122-714-376 oder per E-Mail: henke@stadt-uetersen.de.
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Uetersen, Reinhard Kurowitsch, berät Sie vor Ort bei Ihren individuellen Anfragen und unterstützt Sie bei der Bearbeitung Ihrer konkreten Anliegen.
Nach vorheriger Terminabsprache jeden Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr im Raum 117 im Rathaus.
Kontakt: Tel. 0173 4794817 oder E-Mail behindertenbeauftragter@stadt-uetersen.de