Kinder- und Jugendbeiratswahl der Stadt Uetersen vom 17. bis 21.11.2025 Wir suchen engagierte Kandidat*innen – wir suchen Dich!

Landesweit werden die Kinder- und Jugendbeiräte neu gewählt und Du hast die Chance, Dich für die Wahl in Uetersen aufstellen zu lassen. In der Woche vom 17. bis 21.11.2025 stimmen dann alle Wahlberechtigten ab, wer von den Kandidat*innen ein Mitglied des Kinder- und Jugendbeirats werden soll. Mach also ordentlich Werbung für Dich, um gewählt zu werden.

Bring Dich ein und gib den Kindern und Jugendlichen in Uetersen eine Stimme.

Als Mitglied des Kinder- und Jugendbeirates (kurz KJB) hast Du die Möglichkeit, die Interessen und Anliegen Deiner Altersgruppe zu vertreten. Du kannst dazu beitragen, dass Eure Stimmen gehört werden und dass Entscheidungen getroffen werden, die Eure Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen. Das ist eine wunderbare Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung Eurer Zukunft hier in Uetersen mitzuwirken! Gewählt wird der KJB für jeweils zwei Jahre.

Du willst mich als Bürgermeister und unsere Politiker*innen in Uetersen beraten?

Im Kinder- und Jugendbeirat übernimmst Du Verantwortung und bekommst die Möglichkeit, ganz konkrete Ideen einzubringen, Projekte zu initiieren und positive Veränderungen anzustoßen. Das bedeutet auch, dass Du mich, den Bürgermeister von Uetersen und unsere Kommunalpolitiker*innen zu konkreten Themen beraten kannst.

Denn Du weißt besser als wir, was Kinder und Jugendliche in Uetersen wollen!

Dabei wirst Du Dich mit verschiedenen Meinungen und Standpunkten auseinandersetzen müssen, aber genau das macht den demokratischen Prozess so wertvoll!

In den vergangen zwei Jahren hat der Kinder- und Jugendbeirat zu vielen Themen Stellung bezogen. Er hat an Diskussionen in den unterschiedlichen Gremien der Stadt teilgenommen und es wurden viele Stellungnahmen geschrieben, um die Sichtweise von Kindern und Jugendlichen einzubringen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wurden im letzten Jahr für einen Spielplatz neue Spielgeräte ausgesucht und bestellt. Zum Thema Skate-Anlage wurde viel recherchiert und im Anschluss wurden Empfehlungen für den Bau ausgesprochen. In deren weitere Planung ist der Kinder- und Jugendbeirat eng eingebunden.

Als Mitglied des KJBs bekommst Du direkte Einblicke in die kommunale Politik und kannst diese mitgestalten.

Selbstverständlich bekommst Du neben der Unterstützung durch Deine Mitstreiter*innen auch fachliche Begleitung durch Mitarbeitende der Stadtjugendpflege und der Stadtverwaltung.

Was solltest Du mitbringen, um im Kinder- und Jugendbeirat mitzuarbeiten? Du solltest jährlich Zeit für 8 bis 10 Treffen des Kinder- und Jugendbeirates haben. Auf den Sitzungen wird beraten, welche Ideen umgesetzt werden sollen, bei welchem Themen Gesprächsbedarf besteht oder wie Stellung zu welchen Themen genommen werden soll. Für die Mitarbeit in den städtischen Gremien solltest du auch mal einen Abend Zeit haben und die Tagesordnungen und Protokolle lesen.

Neugierig geworden?

Bei Fragen zur Wahl kannst Du Dich an unseren jetzigen KJB und an unsere Stadtjugendpflege wenden:
Ansprechpartner KJB: Eschel Ewert
E-Mail: kjb@uetersen.de

Ansprechpartnerin der Stadtjugendpflege: Karen Adler
Tel: 04122- 967434 oder 0173-3740734
adler@jugendpflege-uetersen.de

Wie werde ich Kandidat*in?

Einfach das beigefügte Formular zur Bewerbung im Rathaus abgeben oder per E-Mail an die Stadtjugendpflege senden und zur Wahl antreten.
Abgabeschluss ist am 05.10.2025.

Der Kinder- und Jugendbeirat

Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Uetersen

Anfragen an den Kinder- und Jugendbeirat senden Sie bitte an kjb@uetersen.de
 

Am Donnerstag, den 23. November 2023 wurde der neue Kinder- und Jugendbeirat gewählt.

Es haben insgesamt 364 Wahlberechtigte ihre Stimmen abgegeben und daraus resultierte folgendes Wahlergebnis:

Nachname

Vorname

Stimmenzahl

Arps

Lisa

97

Erdmann

Cynthia

62

Ewert

Eschel Johan

233

Geitner

Julian

72

Großklaus

Jill

84

Klingler

Saphira

39

Plewe

Melissa Mercedes

111

Todorov

Deymann

74

Yildiz

Bengüsu

65

Der Kinder- und Jugendbeirat vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Uetersen. Zu den Aufgaben des Beirates gehört die Beratung der Ausschüsse und der Stadtvertretung in allen Angelegenheiten, die Kinder und Jugendliche in Uetersen betreffen. Der Kinder- und Jugendbeirat bildet einen aktiven Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen in Uetersen.

Vorstellung der Beiratsmitglieder:

 
Eschel Johan Ewert (14) aus Tornesch:
Für eine starke Stimme der Jugend - Veränderung gestalten und Uetersens Zukunft formen! Dies möchte ich durch einen Jugendaktionsraum (Ausrichtung der Innenstadt auf Jugendliche), attraktivere Freizeitangebote und der Förderung von Radwegen erreichen.

 

Bengüsu Yildiz (15) aus Heist:
Ich möchte durch den Kinder- und Jugendbeirat eine Stimme für die Jugendlichen sein und Treffpunkte/Plätze ermöglichen.

 

 


Cynthia Erdmann (14) aus Uetersen:
Ich nehme kein Blatt vor den Mund und möchte die Jugend unterstützen!


 



Deyman Borisov Todorov (12) aus Uetersen:
Glaube an dich selbst! Ich möchte meine Ideen einbringen, um neue Plätze für Kinder und Jugendliche zu schaffen, um dort die Freizeit zu verbringen.

 



Jill Großklaus (12) aus Uetersen:
Uns allen gehört die Zukunft! Aus diesem Grund möchte ich den Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben und mich unter anderem dafür einsetzen, dass gegen Gewalt an Schulen vorgegangen wird.

 


Lisa Arps (16) aus Uetersen
:
Einfach mal machen und ein Stück zum Glück beitragen! Durch die Möglichkeit mitzugestalten und Ideen einzubringen, möchte ich neue Treffpunkte für Jugendliche schaffen und das Leben in Uetersen attraktiv gestalten.

 



Melissa Mercedes Plewe (16) aus Uetersen:
Eine schönere Zukunft für alle aus Uetersen durch neue und schönere Jugendtreffpunkte!

 

 

 

Saphira Klingler (13) aus Uetersen:
Zusammen für ein cooles Uetersen! Mit meiner Diskussionsbereitschaft und Überzeugungskraft möchte ich mehr Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen.