Aktuelle Nachrichten 2025

Das Elterncafé ist wieder gestartet

Das Elterncafé ist ein offenes Angebot für alle Eltern der Uetersener Schulen. Es ist kostenlos, ohne Anmeldung und bietet Gelegenheit, in angenehmer und offener Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Keksen ins Gespräch zu kommen. Auch kleine Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.

Im Mittelpunkt stehen Austausch, Begegnung und gegenseitige Unterstützung – ein Raum, um Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen …

Machen Sie jetzt mit im Seniorenbeirat der Stadt Uetersen!

Machen Sie mit im Seniorenbeirat der Stadt Uetersen!

Der Seniorenbeirat der Stadt Uetersen sucht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Freude an gemeinnütziger Arbeit haben und sich für die Belange älterer Menschen in unserer Stadt einsetzen möchte.

Unsere Aufgaben:

  • Einsatz für soziale Themen und Anliegen älterer Menschen
  • Organisation von Veranstaltungen und Begegnungen
  • Computerhilfe für Seniorinnen und Senioren
  • Vorträge und Beiträge zur Geschichte unserer Stadt
  • Offenes Ohr für Ideen, die das Miteinander stärken

Wer kann mitmachen?

Sie müssen nicht über 60 Jahre alt sein - wichtig ist Ihr Interesse, sich einzubringen und etwas Gutes zu bewirken.

Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Lust, uns kennenzulernen?

Sprechen Sie uns gern an - per Telefon oder E-Mail. 

Gemeinsam finden wir den richtigen Platz für Ihr Engagement!

 

Seniorenbeirat der Stadt Uetersen

Telefonnummer: 04122 / 2741

E-Mail: seniorenbeirat@uetersen.de

Homepage: https://uetersen-seniorenbeirat.de/

Weiterlesen …

Laub-Entsorgung

Straßenreinigung durch den städtischen Baubetriebshof

  • die alljährliche “Laub-Zeit” führt zu hoher Maschinenbelastung und Personalauslastung für den städtischen Baubetriebshof
  • Regeneinläufe verstopfen schneller
  • erhebliche Laubmengen müssen kostenpflichtig entsorgt werden
    alle, die Straßenreinigungsgebühren zahlen, haben das gleiche Recht auf die Durchführung der Straßenreinigung

So ist es richtig:

  • die Reinigungspflicht von Fuß- und Radwegen ist in Uetersen den jeweiligen Grundstücks-Eigentümer*innen durch Straßenreinigungssatzung* auferlegt
  • die Reinigungspflicht gilt für alle entlang der Grundstückgrenzen verlaufenden öffentlichen Geh- und Radwege einschließlich der angrenzenden öffentlichen Randstreifen
  • Laub von privaten und städtischen Bäumen, das auf Geh-/Radwege oder in Gärten fällt, ist regelmäßig durch Eigentümer*innen auf eigene Kosten zu entsorgen (am besten im Garten als Mulchschicht unter Gehölzen, auf dem Komposthaufen, in der braunen Tonne oder im Gartenabfallsack)

So bitte nicht:

  • es ist nicht zulässig, Laub oder jedwede andere (Grün)Abfälle von Geh-/Radwegen oder gar von Privatgrundstücken auf die Fahrbahn oder in Parkbuchten zu schütten, zu fegen oder auf Grünstreifen abzulegen
  • Zuwiderhandlungen stellen nach § 5 der Satzung eine Verletzung der Straßenreinigungs- bzw. Winterdienstpflicht dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden
  • wer vorsätzlich oder fahrlässig die ihr oder ihm durch diese Satzung auferlegte oder von ihr oder ihm übernommene Reinigungs- und Winterdienstpflicht nicht erfüllt, handelt ordnungswidrig (§ 56 Abs.1 Nr. 8 StrWG)
  • die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 bis 3 mit einer Geldbuße bis zu 2.556 Euro, in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 4 bis 10 mit einer Geldbuße bis zu 511 Euro geahndet werden

* Die Straßenreinigungssatzung finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Uetersen: auf der Startseite ⟶ Aktuelles ⟶ Satzungen/Richtlinien, Punkt 7.11 (https://uetersen.de/satzungen-richtlinien.html Punkt 7.11)

Stadt Uetersen, Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen
Baubetriebshof: per E-Mail an schmedes@stadt-uetersen.de

Weiterlesen …

Vorstellung Klimaschutzkonzept am 08.10.2025

Präsentation des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für Uetersen
Mittwoch 8.10., 18:30-21:00. Stadthalle, Berliner Straße

Seit März 2023 erstellt Uetersen ein Klimaschutzkonzept. Dabei greifen Konzepterstellung und Maßnahmenumsetzung ineinander. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Maßnahmenkatalog im Zentrum stehen:
- Was konnte bereits erreicht werden?
- Welches sind die nächsten Schritte?
- Welche Herausforderungen bestehen?
Für Ihre Fragen, Anmerkungen und Vorschläge ist circa eine Stunde Zeit eingeplant.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Mario Neukirch unter Neukirch@Stadt-Uetersen.de oder Tel.: 04122/714-377.

Weiterlesen …

Sprechstunde des Behindertenbeauftragten im Rathaus am 11.09.2025

Der Behindertenbeauftragte der Stadt Uetersen, Reinhard Kurowitsch, berät Sie vor Ort bei Ihren individuellen Anfragen und unterstützt Sie bei der Bearbeitung Ihrer konkreten Anliegen.
Nach vorheriger Terminabsprache jeden Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr im Raum 117 im Rathaus.
Kontakt: Tel. 0173 4794817 oder E-Mail behindertenbeauftragter@stadt-uetersen.de

Der nächste Termin im September ist der 11.9.2025.

Weiterlesen …

Quelle: BBK

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Um ca. 11 Uhr sollen am Donnerstag, den 11. September, die Sirenen heulen und die Smartphones Alarm schlagen. Beim Bundesweiten Warntag geht es darum, die vorhandenen Warnsysteme zu erproben. Gleichzeitig soll der Tag das Thema Warnung in Gefahrensituationen in der Bevölkerung noch besser bekannt machen.

Gegen 11.45 Uhr folgt noch eine Entwarnung.

Nähere Informationen können der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entnommen werden sowie der angehängten Datei

Bundesweiter Warntag - BBK

 

Weiterlesen …

Uetersen sind wir

„Uetersen sind wir“ - neues Fest startet erstmalig!
Am Samstag, 6. September 2025, von 14 bis 17 Uhr lädt das Bündnis für Familie zum Mitmachfest am Marktplatz und im Garten des Martin-Luther-Hauses ein – direkt neben dem Weinfest
In einer Zeit, in der vieles gespalten wirkt, setzt das Fest ein Zeichen für Zusammenhalt, Offenheit und Beteiligung. Es zeigt, was uns in Uetersen verbindet – und wie jede/r die Demokratie im Alltag mitgestalten kann

  • Musik, Kreativaktionen, Gespräche mit Politik
  • Kamishibai, Poetry Slam, „Demokratie-Dosenwerfen“
  • Kaffee und Kuchen – gegen Spende
  • „Omas Partyservice“

Eintritt frei – kommen Sie vorbei und werden Sie Teil eines starken Miteinanders!

Weiterlesen …

Kostenlose Energieberatungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Rathaus Uetersen

Nächster Termin: Donnerstag 4.09.2025 von 14 bis 18 Uhr

„Klimaschutz kostet Geld“ heißt es oft. Nicht nur, um zu beweisen, dass auch das Gegenteil richtig sein kann, hat sich die Verwaltung der Stadt Uetersen dafür eingesetzt, dass künftig kostenlose Energieberatungen im Rathaus stattfinden werden. Die Beratungen werden durchgeführt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bürgermeister Dirk Woschei erläutert: „Ich betrachte den effizienten Umgang mit Energie als eine wichtige Strategie im Klimaschutz. Angesichts steigender Energiepreise kann dadurch auch der Geldbeutel geschont werden. Schließlich haben die Debatten um das Gebäudeenergiegesetz bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Verunsicherungen geführt. Eine qualifizierte und neutrale Beratung kann hier Orientierung bieten.“

Verbraucherzentrale bietet Beratungen im Rathaus Uetersen an
Die Beratungen finden jeden ersten und dritten Donnerstag eines Monats zwischen 14 und 18 Uhr im Rathaus statt (Raum 118/119). Durchgeführt werden die Energieberatungen von Dipl.-Ing. Michael Hell, der seit mehreren Jahren in der Energieberatung tätig ist.

Eine telefonische Buchung über die Beratungsstelle Norderstedt (040-523 8455) oder 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) ist weiterhin erforderlich. Stellt sich im Verlauf des Beratungsgesprächs heraus, dass nicht alle Fragen geklärt werden konnten, ist die Vereinbarung einer ausführlichen Vor-Ort-Beratung möglich. Der dafür anfallende Eigenanteil wird durch den Landkreis Pinneberg übernommen.

Bei Rückfragen zu den Beratungen im Rathaus wenden Sie sich bitte an: Dr. Mario Neukirch von der Stadtverwaltung Uetersen unter E-Mail: neukirch@stadt-uetersen.de oder Tel: 04122 / 714-377.

Weiterlesen …

Verkehrsbeeinträchtigungen im Rahmen des Weinfestes

Im Rahmen des Weinfestes kommt es im Stadtgebiet zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Ein Teilstück der Wassermühlenstraße vor dem Rathaus - von der Einmündung Am Markt in Höhe der Sparkasse Südholstein bis zur Einmündung Berliner Straße/Am Markt - ist bereits ab Mittwoch, den 03. September 2025 ca. 8 Uhr bis Montag, den 08. September 2025 ca. 12 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt!

Weiterlesen …

Sprechstunde des Behindertenbeauftragten im Rathaus am 28.08.2025

Der Behindertenbeauftragte der Stadt Uetersen, Reinhard Kurowitsch, berät Sie vor Ort bei Ihren individuellen Anfragen und unterstützt Sie bei der Bearbeitung Ihrer konkreten Anliegen.
Nach vorheriger Terminabsprache jeden Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr im Raum 117 im Rathaus.
Kontakt: Tel. 0173 4794817 oder E-Mail behindertenbeauftragter@stadt-uetersen.de

Der nächste Termin im August ist der 28.8.2025.

Weiterlesen …

iPad-Schulungen für Seniorinnen und Senioren

iPad-Schulung für Seniorinnen und Senioren

 

Der Seniorenbeirat der Stadt Uetersen lädt Sie herzlich zur iPad-Schulung für Seniorinnen und Senioren ein:

Ob E-Mails, Apps, Filme oder Ihre Tageszeitung: Ein Tablet ist ein Multitalent in Sachen Information! In einer Schulung des sh:z medienhauses lernen Sie nützliche Funktionen des iPads kennen und erfahren, wie Sie Ihre Tageszeitung bequem digital lesen können.

Kostenfreie Teilnahme!
Nicht-Abonnenten wird durch den Verlag ein kostenfreier Digitalzugang für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.
Bringen Sie, sofern vorhanden, gern Ihr eigenes iPad mit. Bei Bedarf wird Ihnen für die Schulung ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung gestellt.

Die Schulung findet statt:
Donnerstag, 07.08.2025, in der Stadtbücherei Uetersen
Berliner Str. 17, 25436 Uetersen um 14:30 Uhr

 

Ein Angebot von: Seniorenbeirat der Stadt Uetersen, A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG und dem sh:z medienhaus. 

Melden Sie sich kostenfrei an: Online unter www.shz.de/schulungen, per Mail an seniorenbeirat@uetersen.de oder telefonisch unter 04122 2742.

Weiterlesen …