Aktuelle Nachrichten 2025

Ausstellung von Ersatzwahlscheinen

Sollte Ihnen der Wahlschein nicht zugegangen oder verloren gegangen sein, so kann am 22. Februar 2025 in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden!

In dem Fall wählen Sie die Tel. Nr. 04122 / 714 – 310 und vereinbaren Sie im o.g. Zeitraum einen Termin.

Rechtsgrundalge: § 28 Abs. 10 Bundeswahlordnung (BWO)

Weiterlesen …

Vollsperrung Bleekerstraße

Wegen Kanalsanierungsmaßnahmen muss die Bleekerstraße abschnittsweise im Zeitraum vom 17.02.2025 bis voraussichtlich 30.09.2025 in zwei Bauabschnitten für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Dadurch wird es voraussichtlich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen!

Um Verständnis wird gebeten!

Weiterlesen …

Bundestagswahl - Briefwahl im Rathaus möglich!

Die Stimmzettel sind erwartungsgemäß Ende der 6. KW im Rathaus Uetersen eingetroffen. Damit ist ab sofort die Briefwahl vor Ort möglich. Die Briefwahlbüros befinden sich im Erdgeschoss des Rathauses in den Zimmern 26 & 27 und sind entsprechend ausgeschildert / ausgewiesen.

Geöffnet sind die Briewahlbüros zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses.

Im Zeitraum vom 10.02. bis 20.02.2025 werden zusätzliche Öffnungszeiten an den Nachmittagen angeboten und zwar montags, dienstags und donnerstags jeweils von 14-16 Uhr. Am Freitag vor der Wahl ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen ohnehin bis 15 Uhr möglich. Die zusätzlichen Öffnungszeiten gelten ausschließlich für die Beantragung von Briefwahlunterlagen!

Alle bisher eingereichten Briefwahlanträge sind in der Bearbeitung und werden zeitnah per Post verschickt. Es wird darum gebeten von Nachfragen abzusehen.

Wegen der teilweise langen Postlaufzeiten wird grundsätzlich darum gebeten, die Wahlbriefe im Anschluss nach Möglichkeit direkt im Rathaus abzugeben bzw. in den Briefkasten beim Rathaus (Wassermühlenstraße 7) einwerfen. Dazu besteht bis zum Wahltag am 23.02.2025 um 18 Uhr die Möglichkeit.

Weiterlesen …

Vollsperrung Hochfeldstraße 2b - 14

Wegen der Verlegung von Stromleitungen muss die Hochfeldstraße (Teilstück zwischen der Pastor-Boldt-Straße und der Kassbeerentwiete) im Zeitraum vom 10.02.2025 bis voraussichtlich 28.02.2025 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Dadurch wird es voraussichtlich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen!

Eine Umleitung wird eingerichtet.

Um Verständnis wird gebeten!

Weiterlesen …

Kostenlose Energieberatungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Rathaus Uetersen

Nächster Termin: Donnerstag 06.02.2025 von 14 bis 18 Uhr

„Klimaschutz kostet Geld“ heißt es oft. Nicht nur, um zu beweisen, dass auch das Gegenteil richtig sein kann, hat sich die Verwaltung der Stadt Uetersen dafür eingesetzt, dass künftig kostenlose Energieberatungen im Rathaus stattfinden werden. Die Beratungen werden durchgeführt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bürgermeister Dirk Woschei erläutert: „Ich betrachte den effizienten Umgang mit Energie als eine wichtige Strategie im Klimaschutz. Angesichts steigender Energiepreise kann dadurch auch der Geldbeutel geschont werden. Schließlich haben die Debatten um das Gebäudeenergiegesetz bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Verunsicherungen geführt. Eine qualifizierte und neutrale Beratung kann hier Orientierung bieten.“

Verbraucherzentrale bietet Beratungen im Rathaus Uetersen an
Die Beratungen finden jeden ersten und dritten Donnerstag eines Monats zwischen 14 und 18 Uhr im Rathaus statt (Raum 118/119). Durchgeführt werden die Energieberatungen von Dipl.-Ing. Michael Hell, der seit mehreren Jahren in der Energieberatung tätig ist.

Eine telefonische Buchung über die Beratungsstelle Norderstedt (040-523 8455) oder 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) ist weiterhin erforderlich. Stellt sich im Verlauf des Beratungsgesprächs heraus, dass nicht alle Fragen geklärt werden konnten, ist die Vereinbarung einer ausführlichen Vor-Ort-Beratung möglich. Der dafür anfallende Eigenanteil wird durch den Landkreis Pinneberg übernommen.

Bei Rückfragen zu den Beratungen im Rathaus wenden Sie sich bitte an: Dr. Mario Neukirch von der Stadtverwaltung Uetersen unter E-Mail: neukirch@stadt-uetersen.de oder Tel: 04122 / 714-377.

Weiterlesen …

Holocaust-Gedenkveranstaltung am 27.01.2025

Stadt Uetersen gedenkt der Opfer des Holocausts in einer öffentlichen Veranstaltung am 27. Januar 2025

Auf einstimmigen Beschluss der Uetersener Ratsversammlung vom 16. Dezember 2024 veranstaltet die Stadt Uetersen gemeinsam mit dem Förderverein Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933-1945 e.V. am 27. Januar 2025 eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus.
Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, um 18 Uhr in die Stadthalle in der Berliner Straße 12 in Uetersen zu kommen.

Im Dezember vergangenen Jahres schlugen die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP in einen gemeinsamen Antrag vor, künftig am Holocaust-Gedenktag eine öffentliche Gedenkveranstaltung der Stadt für die Opfer des Nationalsozialismus durchzuführen. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen und findet mit der diesjährigen Veranstaltung einen Auftakt.

Im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2025 steht die Erinnerung an das Schicksal der Zwangsarbeiter*innen und ihrer toten Kinder.

Bürgermeister Dirk Woschei befürwortet die neue Gedenkveranstaltung ausdrücklich: „Gerade in der heutigen Zeit, in der uns ein Wiedererstarken der rechten Kräfte nicht nur in Deutschland große Sorge macht, müssen wir jede Gelegenheit nutzen, um den Opfern der Nazis zu gedenken und über die Verbrechen aufzuklären. „Nie wieder ist jetzt“ und „Kein Vergessen“ dürfen niemals inhaltslose Floskeln werden. Die Geschichte darf sich nicht wiederholen!“

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos; eine vorherige Anmeldung nicht notwendig.

Weiterlesen …

Tannenbaumabfuhr 2025

In der Anlage finden Sie die Tannenbaumabfuhr-Sammelplätze.

In Uetersen findet die Tannenbaumabfuhr am Montag, den 13. Januar 2025 statt. Bitte beachten Sie, dass die Tannenbäume bis 6.30 Uhr am Sammelplatz sein müssen. Bitte erst am Vorabend den Baum dort ablegen.

Außerdem ist zu beachten:

  • Abfuhr findet nur einmalig an dem o. g. Tag statt!
  • Es werden nur Tannenbäume und keine weiteren Gartenabfälle bzw. Tannenzweige mitgenommen!
  • Nicht aufgeführte Plätze werden auch nicht angefahren und entsorgt!

Weiterlesen …

Vollsperrung Gerberstraße

Aufgrund einer Stationsstellung Strom, muss die Gerberstraße von der Einmündung Großer Sand bis zur Haus-Nr. Nr. 7 (fresh!) für den Durchgangsverkehr im Zeitraum vom 06.01.2025 bis voraussichtlich 28.02.2025 gesperrt werden.

Auch sind die Parkflächen in dem BEreich in dem Zeitraum gesperrt und können nicht genutzt werden.

Weiterlesen …