ABC der Dienstleistungen

1151 - 1200 / 2669
Bezeichnung
Fischereiabgabe bezahlen
Fischereifahrzeug aus dem Aal-Register löschen lassen
Fischereifahrzeug im Aal-Register registrieren
Fischereilichen Hegeplan genehmigen lassen
Fischereipachtvertrag genehmigen lassen
Fischereischein beantragen
Fischereischein bei Verlust neu ausstellen lassen
Fischereischein für Menschen mit Behinderung genehmigen lassen
Fischerprüfung machen
Flaggenzertifikat für Sportboot zurückgeben
Flaggenzertifikat für Sportboote beantragen
Flaggenzertifikat für Sportboote verlängern
Fleischgewinnung / Schlachtung: Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Fleischgewinnung / Schlachtung: Zulassung
Flugfunkprüfung als Flugfunkzeugnis anerkennen lassen
Flugfunkzeugnisse: Zulassung zur Prüfung beantragen
Fluglärm (Militär)
Fluglehrer / Fluglehrerin - Erlaubnis
Flüssigkeiten im Handgepäck der Fluggäste
Folgen der Auflösung einer in Zusammenarbeit mit der Künstlersozialkasse gegründeten Ausgleichsvereinigung
Förderabgabe für Bergbautätigkeiten mitteilen
Förderantrag für Abbiegeassistenzsystem stellen
Förderantrag für Folgevorhaben Deutscher Filmpreis beantragen
Förderdarlehen der KfW "Unternehmerkredit Plus" - Nr. 044, 046 Gewährung
Förderdarlehen der KfW für Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zum Einbruchschutz in bestehenden Wohngebäuden
Fördermittel für die Entwicklung eines Drehbuchs eines programmfüllenden Spielfilm erhalten
Fördermittel für die Herstellung von programmfüllenden Kinderfilmen und Kinderkurzfilmen beantragen
Fördermittel für die Produktion eines Spielfilms oder Dokumentarfilms beantragen
Fördermittel für Neu- und Fortführungsvorhaben im Bereich Berufliche Aus- und Fortbildung beim BMZ beantragen
Fördermittel für selbst genutztes Wohneigentum beantragen
Fördermittel für sozialstrukturpolitische Neu- und Fortführungsvorhaben beantragen
Fördermittel zur Produktionsvorbereitung von programmfüllenden Kinderfilmvorhaben beantragen
Förderung aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Bundesprogramm "Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Bildung, Arbeit, Wirtschaft im Quartier – BIWAQ" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "INQA-Coaching" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "JUVENTUS: Mobilität stärken - für ein soziales Europa" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "KOMPASS - Kompakte Hilfe für Soloselbstständige" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Rat geben - Ja zur Ausbildung!" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Zukunftszentren" beantragen
Förderung aus dem ESF Plus-Programm „Win-Win - Durch Kooperation zur Integration“ beantragen
Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Schleswig-Holstein 2021-2027
Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF) in Schleswig-Holstein 2021-2027
Stelle:
Stadt Uetersen
Postanschrift:
Wassermühlenstraße 7
25436 Uetersen
Telefon:
+49 4122 714-0
Telefax:
+49 4122 71438109
E-Mail über Kontaktformular:
Öffnungszeiten:

Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Aufzug:
ja
Rollstuhlgerecht:
ja

Diese Informationen kommen aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZUFISH) und werden aus einem zentralen System, das nicht Bestandteil dieser Webseite ist, geladen. Bitte haben Sie daher Verständnis für etwas längere Ladezeiten.


ZuständigkeitsfinderDer Zuständigkeitsfinder des Landes Schleswig-Holstein ist jetzt auch als App verfügbar. Ob auf iPhone, Android oder als Webapp in Ihrem mobilen Browser, mit wenigen Schritten lassen sich die Behörde, benötigte Unterlagen und alle weiteren Informationen ausfindig machen.
http://m.zufish.de/apps