Stadt Uetersen

News & Aktuelles

Senioren Weihnachtsfeier

Die Stadt Uetersen und der Seniorenbeirat laden Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen mit dem Bürgermeister ein!

Die Senioren Weihnachtsfeier findet in der Stadthalle in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.

Bitte melden Sie sich bis zum 5. Dezember unter der Telefonnummer 04122-714 109 an.

Wir freuen uns auf Sie!

Informationsveranstaltung zum neuen Windpark

Windenergiestadt Uetersen?

Informationsveranstaltung zum neuen Windpark
Dienstag 25.11. 2025 ab 18:30 Uhr, Stadthalle

Programm
18:15 Ankommen und Gespräche
18:30 Begrüßung
18:35 Der neue Windpark aus Betreiberperspektive (Torge Birnbaum und Julian Franz, Green Planet Projects)
19:45 Als BürgerInnen am Windpark teilhaben. Die NERU beteiligt sich. (Björn Rump, Neue Energie Region Uetersen)
20:15 Der neue Windpark – Beiträge zur kommunalen Daseinsvorsorge (Dr. Mario Neukirch, Stadt Uetersen)
20:30 Veranstaltungsende

Um Anmeldung durch kurze Nachricht an Dr. Neukirch wird gebeten: neukirch@stadt-uetersen.de

Vollsperrung Pappelweg

Wegen der Neuverlegung einer Hausanschlussleitung Strom, muss der Pappelweg in Höhe der Hausnummer 27 vom 25.11.2025 bis voraussichtlich 26.11.2025 voll gesperrt werden.

Vollsperrung Kirchenstraße

Aufgrund einer Sanierung des Schieberkreuzes muss die Kirchenstraße in Höhe der Hausnummer 28 im Zeitraum vom 24.11.2025 bis voraussichtlich 28.11.2025 voll gesperrt.

Das Elterncafé ist wieder gestartet

Das Elterncafé ist ein offenes Angebot für alle Eltern der Uetersener Schulen. Es ist kostenlos, ohne Anmeldung und bietet Gelegenheit, in angenehmer und offener Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Keksen ins Gespräch zu kommen. Auch kleine Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.

Im Mittelpunkt stehen Austausch, Begegnung und gegenseitige Unterstützung – ein Raum, um Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Machen Sie jetzt mit im Seniorenbeirat der Stadt Uetersen!

Machen Sie mit im Seniorenbeirat der Stadt Uetersen!

Der Seniorenbeirat der Stadt Uetersen sucht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Freude an gemeinnütziger Arbeit haben und sich für die Belange älterer Menschen in unserer Stadt einsetzen möchte.

Unsere Aufgaben:

  • Einsatz für soziale Themen und Anliegen älterer Menschen
  • Organisation von Veranstaltungen und Begegnungen
  • Computerhilfe für Seniorinnen und Senioren
  • Vorträge und Beiträge zur Geschichte unserer Stadt
  • Offenes Ohr für Ideen, die das Miteinander stärken

Wer kann mitmachen?

Sie müssen nicht über 60 Jahre alt sein - wichtig ist Ihr Interesse, sich einzubringen und etwas Gutes zu bewirken.

Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Lust, uns kennenzulernen?

Sprechen Sie uns gern an - per Telefon oder E-Mail. 

Gemeinsam finden wir den richtigen Platz für Ihr Engagement!

 

Seniorenbeirat der Stadt Uetersen

Telefonnummer: 04122 / 2742

E-Mail: seniorenbeirat@uetersen.de

Homepage: https://uetersen-seniorenbeirat.de/

Bürgermeister-Sprechstunde im Oktober

Bürgermeister-Sprechstunde auf dem Markt:
17.10.2025 von 11:30 bis 12:30 Uhr
Am Freitag steht Bürgermeister Dirk Woschei auf dem Uetersener Wochenmarkt für Fragen und Gespräche bereit. Zwischen 11:30 und 12:30 Uhr können Sie einfach vorbei kommen und Ihre Fragen stellen, Kritik oder Lob äußern.

Laub-Entsorgung

Straßenreinigung durch den städtischen Baubetriebshof

  • die alljährliche “Laub-Zeit” führt zu hoher Maschinenbelastung und Personalauslastung für den städtischen Baubetriebshof
  • Regeneinläufe verstopfen schneller
  • erhebliche Laubmengen müssen kostenpflichtig entsorgt werden
    alle, die Straßenreinigungsgebühren zahlen, haben das gleiche Recht auf die Durchführung der Straßenreinigung

So ist es richtig:

  • die Reinigungspflicht von Fuß- und Radwegen ist in Uetersen den jeweiligen Grundstücks-Eigentümer*innen durch Straßenreinigungssatzung* auferlegt
  • die Reinigungspflicht gilt für alle entlang der Grundstückgrenzen verlaufenden öffentlichen Geh- und Radwege einschließlich der angrenzenden öffentlichen Randstreifen
  • Laub von privaten und städtischen Bäumen, das auf Geh-/Radwege oder in Gärten fällt, ist regelmäßig durch Eigentümer*innen auf eigene Kosten zu entsorgen (am besten im Garten als Mulchschicht unter Gehölzen, auf dem Komposthaufen, in der braunen Tonne oder im Gartenabfallsack)

So bitte nicht:

  • es ist nicht zulässig, Laub oder jedwede andere (Grün)Abfälle von Geh-/Radwegen oder gar von Privatgrundstücken auf die Fahrbahn oder in Parkbuchten zu schütten, zu fegen oder auf Grünstreifen abzulegen
  • Zuwiderhandlungen stellen nach § 5 der Satzung eine Verletzung der Straßenreinigungs- bzw. Winterdienstpflicht dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden
  • wer vorsätzlich oder fahrlässig die ihr oder ihm durch diese Satzung auferlegte oder von ihr oder ihm übernommene Reinigungs- und Winterdienstpflicht nicht erfüllt, handelt ordnungswidrig (§ 56 Abs.1 Nr. 8 StrWG)
  • die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 bis 3 mit einer Geldbuße bis zu 2.556 Euro, in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 4 bis 10 mit einer Geldbuße bis zu 511 Euro geahndet werden

* Die Straßenreinigungssatzung finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Uetersen: auf der Startseite ⟶ Aktuelles ⟶ Satzungen/Richtlinien, Punkt 7.11 (https://uetersen.de/satzungen-richtlinien.html Punkt 7.11)

Stadt Uetersen, Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen
Baubetriebshof: per E-Mail an schmedes@stadt-uetersen.de

Veranstaltungen & Termine

 Foyer des Rathauses
 Foyer des Rathauses
 Foyer des Rathauses
 Foyer des Rathauses
 Foyer des Rathauses
 Lienaus Allee - Rückseite des Pennymarktes
 AWO (Anna-Sievers-Seniorentreff): Berliner Straße 12 (Eingang links von der Stadthalle)
 Foyer des Rathauses
 Lienaus Allee - Rückseite des Pennymarktes