Stadt Uetersen

News & Aktuelles

Humorvolle Perspektive auf ein ernstes Thema: Ausstellung „Demensch“

Sprechstunde zu Demenz in der Stadtbücherei

Liebe Gäste, liebe/r Besucher_innen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir wissen, dass die gezeigten Cartoons in dieser Ausstellung der Stadtbücherei bei manchen Besucherinnen und Besuchern unterschiedliche Emotionen hervorrufen können. Humor, Nachdenklichkeit, Irritation oder auch Betroffenheit – all das kann Teil der Erfahrung sein.

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche im Zusammenhang mit der Ausstellung haben, möchten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch bieten:

Am 14. Juli 2025 in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr steht Ihnen in der Stadtbücherei Uetersen Frau Wüstenberg von der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. für individuelle Gespräche zur Verfügung.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen.

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Henke von der Stadtverwaltung telefonisch unter 04122-714 376 oder per E-Mail: henke@stadt-uetersen.de gerne zur Verfügung.

Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Der Betreuungsverein für den Kreis Pinneberg e.V. berät individuell und kostenfrei ab Juli 2025 im Rathaus Uetersen

Wer schiebt ihn nicht gerne auf, den Gedanken daran, einmal handlungsunfähig zu sein und keine eigenen Entscheidungen mehr treffen zu können? Oft wird dieser unangenehme Gedanke unter der Kategorie „jetzt nicht“ verbucht - schließlich gibt es ja Angehörige, die die Dinge in die Hand nehmen würden, falls unerwartet etwas passieren sollte. Doch diese Annahme ist falsch: Ohne bevollmächtigt oder zur rechtlichen Betreuungsperson bestellt zu sein, darf keine andere Person rechtsverbindliche Entscheidungen für jemanden treffen (eine Ausnahme stellt das Ehegattennotvertretungsrecht dar).

Sorgen Sie deshalb vor und legen Sie fest, welche Vertrauensperson in einem solchen Fall in Ihrem Sinne entscheidet, was getan und was unterlassen werden soll.

Der Betreuungsverein für den Kreis Pinneberg e.V. informiert Sie und/oder Ihre Angehörigen zu allen Fragen der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und berät Sie, welche Art der Vorsorge Ihren Bedürfnissen entspricht. Auch zur Patientenverfügung wird gerne beraten. Das Informationsmaterial des Vereins sowie die Beratungsgespräche sind für Sie kostenlos.

Die Beratungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 0 41 01-3 97 90 30 jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 16 – 19 Uhr im Rathaus Uetersen statt.

Der Betreuungsverein für den Kreis Pinneberg e.V. wurde im Jahr 1993 mit dem Ziel gegründet, das Selbstbestimmungsrecht unterstützungsbedürftiger Menschen zu stärken. Er wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet und arbeitet gemeinnützig. Zur Durchführung seiner Aufgaben erhält er Fördermittel vom Kreis Pinneberg und vom Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein. Weitere Informationen zum Verein und seinen Aufgaben finden Sie hier: https://btv-pbg.de

Klösterliches Szenenspiel

Treffpunkt:

Vorwerk des Adeligen Klosters Uetersen.

Bei Regen in der Klosterkirche.

Arbeitskreis Altstadtfest in Zusammenarbeit mit der Rosenstadt Uetersen.

Ergebnispräsentation Kommunaler Wärmeplan am 25.06.2025

Ergebnispräsentation des kommunalen Wärmeplans für Uetersen am 25. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Stadthalle

Zwischen September 2023 und Mai 2025 wurde der Kommunale Wärmeplan der Stadt Uetersen durch das Hamburger Planungsbüros Averdung Ingenieure & Berater GmbH erstellt – in Kooperation mit der ZEBAU GmbH. Ziel des Kommunalen Wärmeplans war es vor allem, Strategien für eine emissionsfreie und nachhaltige Wärmeversorgung Uetersens bis 2040 herauszuarbeiten. Diese liegen nun in einem Abschlussbericht vor, welcher auch auf der Website der Stadt unter https://uetersen.de/waermeplan.html heruntergeladen werden kann.

Am Mittwoch den 25.06.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr werden die Ergebnisse durch Ingenieurbüro Averdung vorgestellt; durch die Veranstaltung führt die ZEBAU GmbH. Ebenfalls anwesend sein werden Felix Lorenz von den Stadtwerken sowie Bürgermeister Dirk Woschei.

Um Anmeldung bei Klimaschutzmanager Dr. Neukirch via E-Mail wird gebeten: neukirch@stadt-uetersen.de. Herr Dr. Neukirch steht auch für Rückfragen unter der Telefonnummer 04122 / 714-377 zur Verfügung.

Wo ist Heikos Rose?

Er steht seit zwei Jahren im Rosarium - egal, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint: Heiko. Die Gärtner-Skulptur und Geschenk der Rosenfreunde Uetersen an die Stadt. An manchen Tagen hielt er neben der bronzenen Rose auch eine echte Blume in der Hand. Doch seit Kurzem fehlt die die bronzenen Rose. Hat sich Heiko vielleicht in einen Menschen verguckt und sie verschenkt?
Die Stadtverwaltung bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 714-390 und freut sich, wenn die Rose wieder zu Heiko zurück kommt. Diese kann gerne anonym in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.
Bild: Bronzeskulptur "Heiko" mit seiner Rose im Rosarium Uetersen. Fotos: Anna Winterberg

Die Stadt Uetersen flaggt zum bundesweiten Veteranentag am 15.06.2025

Der 15. Juni wurde vom Bundestag zum jährlichen nationalen Veteranentag erklärt. Dieser Tag ist ein Gedenktag, der dazu dient, den Dienst und die Opferbereitschaft unserer Veteraninnen und Veteranen zu würdigen. Er ist somit allen Frauen und Männern gewidmet, die für uns alle die Uniform angezogen und eine Waffe in die Hand genommen haben.

Gleichzeitig ist der 15. Juni auch der Tag unserer Partnerschaft mit der USLw. Seit dem 15. Juni 1996 besteht die Partnerschaft zwischen der Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw) in Appen und der Stadt Uetersen. Diese Partnerschaft ist Ausdruck und Anerkennung der über Generationen anhaltenden gegenseitigen Verbundenheit und Verflechtung von Bundeswehr und Bevölkerung.

 

Stadt Uetersen setzt ein Zeichen zum Pride Month

Die Stadtverwaltung Uetersen und das Ludwig-Meyn-Gymnasium setzen erneut ein Zeichen gegen die Diskriminierung von Homo-, Trans- Bi- und Intersexuellen.

Bürgermeister Dirk Woschei und Schulleiter Alexej Stroh hissten gemeinsam mit Schüler*innen und dem Leiter der Meyne Farben AG sowie der Schülervertretung am Ludwig-Meyn-Gymnasium die Regenbogenflagge.
Im "Pride Month" Juni schließen sich auf der ganzen Welt LGBTQIA+-Communities zusammen, um ihre Freiheit und Vielfalt zu feiern sowie gegen die nach wie vor vorherrschende Diskriminierung zu protestieren.
Die Stadt Uetersen versteht sich als weltoffene, tolerante Stadt, in der kein Platz für Menschenfeindlichkeit ist. Alle Menschen, egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, egal welcher politischen Anschauung und ob mit oder ohne Behinderung – alle werden gleich behandelt. So steht es auch in Artikel 3, Absatz (3) unseres Grundgesetzes und doch ist es leider noch nicht selbstverständlich.

In Uetersen gibt es verschiedene Institutionen, die - je nach Anliegen - Hilfe anbieten, wie z.B. unser städtischer Behindertenbeauftragter. Als übergeordnete Stellen gibt es die Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein sowie die Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Bild: Bürgermeister Dirk Woschei, Schulleiter Alexej Stroh und der Leiter und Schüler*innen der Meyne Farben AG sowie der Schülervertretung mit der Regenbogenflagge vor dem Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen. Foto: Anna Winterberg

Kostenlose Energieberatungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Rathaus Uetersen (Kopie)

Nächster Termin: Donnerstag 05.06.2025 von 14 bis 18 Uhr

„Klimaschutz kostet Geld“ heißt es oft. Nicht nur, um zu beweisen, dass auch das Gegenteil richtig sein kann, hat sich die Verwaltung der Stadt Uetersen dafür eingesetzt, dass künftig kostenlose Energieberatungen im Rathaus stattfinden werden. Die Beratungen werden durchgeführt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bürgermeister Dirk Woschei erläutert: „Ich betrachte den effizienten Umgang mit Energie als eine wichtige Strategie im Klimaschutz. Angesichts steigender Energiepreise kann dadurch auch der Geldbeutel geschont werden. Schließlich haben die Debatten um das Gebäudeenergiegesetz bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Verunsicherungen geführt. Eine qualifizierte und neutrale Beratung kann hier Orientierung bieten.“

Verbraucherzentrale bietet Beratungen im Rathaus Uetersen an
Die Beratungen finden jeden ersten und dritten Donnerstag eines Monats zwischen 14 und 18 Uhr im Rathaus statt (Raum 118/119). Durchgeführt werden die Energieberatungen von Dipl.-Ing. Michael Hell, der seit mehreren Jahren in der Energieberatung tätig ist.

Eine telefonische Buchung über die Beratungsstelle Norderstedt (040-523 8455) oder 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) ist weiterhin erforderlich. Stellt sich im Verlauf des Beratungsgesprächs heraus, dass nicht alle Fragen geklärt werden konnten, ist die Vereinbarung einer ausführlichen Vor-Ort-Beratung möglich. Der dafür anfallende Eigenanteil wird durch den Landkreis Pinneberg übernommen.

Bei Rückfragen zu den Beratungen im Rathaus wenden Sie sich bitte an: Dr. Mario Neukirch von der Stadtverwaltung Uetersen unter E-Mail: neukirch@stadt-uetersen.de oder Tel: 04122 / 714-377.

Uetersener Klimatage 2025

Die Stadt Uetersen veranstaltet in Kooperation mit Greenpeace die Uetersener Klimatage
11. Juni 2025 - 13. Juni 2025
Ort: Stadtbücherei Uetersen

Mittwoch 11.6.25 um 14:00-19:00 Uhr
- Tu was Tool - Wo willst du aktiv werden?
- Dein Ökologischer Fußabdruck
- Glücksrad mit Bienenquiz
- Das Repair-Café Uetersen stellt sich vor

Donnerstag 12.6.25
9:30-12:30 & 14:00-19:00 Uhr
- Tu was Tool - Wo willst du aktiv werden?
- Dein Ökologischer Fußabdruck
- Glücksrad mit Bienenquiz
- Das Repair-Café Uetersen stellt sich vor

Donnerstag 12.6.25
10:15 Uhr
Vortrag "Lebensmittelverschwendung" mit Gunter Schwarz - Greenpeace Hamburg

Donnerstag 12.6.25
14:00-19:00 Uhr
- Spiele-Puzzle-Spielzeug-Tauschbörse: Bring dein Spielzeug mit und erhalte neues (von und mit Greenpeace Hamburg)
- Fairtrade AG LMG Uetersen

In Kooperation mit Greenpeace

Veranstaltungen & Termine

 Stadtbücherei Uetersen, Berliner Straße 17, 25436 Uetersen
 Stadtbücherei Uetersen, Berliner Straße 17, 25436 Uetersen
 Stadtbücherei Uetersen, Berliner Straße 17, 25436 Uetersen
 Stadtbücherei Uetersen, Berliner Straße 17, 25436 Uetersen
 Stadtbücherei Uetersen, Berliner Straße 17, 25436 Uetersen
 Stadtbücherei Uetersen, Berliner Straße 17, 25436 Uetersen
 Stadt Uetersen (Nebeneingang), Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen, 1. OG, Zimmer 114
 Stadtbücherei Uetersen, Berliner Straße 17, 25436 Uetersen
 Raum 119, Rathaus, Wassermühlenstraße