Stadt Uetersen

News & Aktuelles

Vollsperrung Katzhagen 59

Wegen der Stellung eines Betonmischers muss der Katzhagen in Höhe der Haus-Nr. 59 am 26. Juni 2024 in der Zeit von ca. 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr voll gesperrt werden.

Das Schadstoffmobil kommt nach Uetersen

Schadstoffmobil kommt nach Uetersen

Am kommenden Samstag, den 15. Juni 2024, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr besteht in Uetersen am Stichhafen die Gelegenheit alte Farben, Lacke, ausgediente Batterien/Akkus (keine Fahrzeugbatterien/-akkus) und diverse Reste an Haushalts- oder auch Gartenchemikalien abzugeben. Die Annahme der Schadstoffe ist kostenlos!

Klimaschutz-Netzwerk erfolgreich gestartet

Es waren gut 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. aus lokalen Unternehmen, Initiativen und Stadtratsfraktionen, die sich am 22. Mai 2024 zur Gründung eines Netzwerks für mehr Klimaschutz im Uetersener Rathaus versammelten.
Engagiert und zum Teil kontrovers wurde über die geplante Arbeitsweise des Netzwerks, sowie die Rolle der Mitglieder und mögliche Beiträge der Verwaltung diskutiert. Abschließend gab es die Möglichkeit, sich zur eigenen Motivation zu äußern und Beiträge zu benennen, die man selbst beisteuern möchte.

Bürgermeister Dirk Woschei zieht folgendes Resümee: „Ich freue mich, dass das Thema Klimaschutz in Uetersen eine große Resonanz erfährt. Gerade in Zeiten immer neuer Krisen und Herausforderungen ist es bemerkenswert, dass so viele engagierte Menschen in Uetersen anpacken und etwas verändern wollen, zum Beispiel durch Mitarbeit im neu gegründeten lokalen Klimaschutz-Netzwerk in Uetersen. Wir als Verwaltung betrachten es nun als unsere Aufgabe, ein geeignetes Format für das Netzwerk zu entwerfen, so dass es gelingt, die unterschiedlichen Vorstellungen in Einklang zu bringen. Auch unter Berücksichtigung der verschriftlichen Dokumentation hat Klimaschutzmanager Dr. Neukirch einen konkreten Vorschlag entwickelt, der aktuell zur Abstimmung gestellt wurde. Eine erste größere Veranstaltung des Netzwerks, die allen am lokalen Klimaschutz Interessierten offensteht, kann möglicherweise bereits im Herbst dieses Jahres stattfinden.“

Europawahl am 09.06.2024

 

Das vorläufige amtliche Endergebnis zur Europawahl 2024 für das Stadtgebiet Uetersen erhalten unter folgendem Link 

https://www.wahlen-sh.de/ew24_sh/europawahl_sh_2024_gemeinde_010560049049.html

Die vorläufigen Endergebnisse für das gesamte Kreisgebiet finden Sie hier:

https://www.wahlen-sh.de/ew24_sh/europawahl_sh_2024_kreis_01056.html

 

Allgemeine Informationen zur Europawahl finden Sie unter folgendem Link

Briefwahlunterlagen könne Sie hier anfordern: WEB-Wahlschein

 

Kostenlose Energieberatungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Rathaus Uetersen im Juni

Nächster Termin: Donnerstag 06.06.2024 von 14 bis 18 Uhr

„Klimaschutz kostet Geld“ heißt es oft. Nicht nur, um zu beweisen, dass auch das Gegenteil richtig sein kann, hat sich die Verwaltung der Stadt Uetersen dafür eingesetzt, dass künftig kostenlose Energieberatungen im Rathaus stattfinden werden. Die Beratungen werden durchgeführt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bürgermeister Dirk Woschei erläutert: „Ich betrachte den effizienten Umgang mit Energie als eine wichtige Strategie im Klimaschutz. Angesichts steigender Energiepreise kann dadurch auch der Geldbeutel geschont werden. Schließlich haben die Debatten um das Gebäudeenergiegesetz bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Verunsicherungen geführt. Eine qualifizierte und neutrale Beratung kann hier Orientierung bieten.“

Verbraucherzentrale bietet Beratungen im Rathaus Uetersen an
Die Beratungen finden jeden ersten Donnerstag sowie ab dem 21. März 2024 außerdem an jedem dritten Donnerstag eines Monats zwischen 14 und 18 Uhr im Rathaus statt (Raum 118/119). Durchgeführt werden die Energieberatungen von Dipl.-Ing. Michael Hell, der seit mehreren Jahren in der Energieberatung tätig ist.

Achtung: Die bisherige Online-/Telefon-Sprechstunde an jedem dritten Donnerstagnachmittag wird ab März 2024 durch eine Beratung im Rathaus ersetzt.

Eine telefonische Buchung über die Beratungsstelle Norderstedt (040-523 8455) oder 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) ist weiterhin erforderlich. Stellt sich im Verlauf des Beratungsgesprächs heraus, dass nicht alle Fragen geklärt werden konnten, ist die Vereinbarung einer ausführlichen Vor-Ort-Beratung möglich. Der dafür anfallende Eigenanteil wird durch den Landkreis Pinneberg übernommen.

Bei Rückfragen zu den Beratungen im Rathaus wenden Sie sich bitte an: Dr. Mario Neukirch von der Stadtverwaltung Uetersen unter E-Mail: neukirch@stadt-uetersen.de oder Tel: 04122 / 714-377.

Teilweise Sperrung des Marktplatzes

Anlässlich einer Veranstaltung des Seniorenbeirates (Sicherheitstraining für E-Bike Benutzer), ist der Marktplatz (Sparkassen Rondell) am 31.05.2024 in der Zeit von 13 bis ca. 17 Uhr teilweise gesperrt.

Temporäre Sperrungen von Straßenabschnitten

Aufgrund von Oberflächenbehandlungen und Risssanierungen sind mehrere Straßen im Stadtgebiet kurzzeitig gesperrt. Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 29.05. bis 13.06.2024 an maximal vier Tagen (witterungsabhängig) ausgeführt. 

Auftakttreffen für Klimaschutz-Netzwerk in Uetersen am 22.05.2024 um 18 Uhr im Rathaus

Die Stadt Uetersen lädt gemeinsam mit der ZEBAU GmbH alle lokalen Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den Klimaschutz in Uetersen voranzubringen. Das Klimaschutz-Netzwerk soll dazu den geeigneten organisatorischen Rahmen bilden: Es geht darum, Ideen auszutauschen und Wege der Umsetzung zu finden.
Begleitet wird die Veranstaltung am 22. Mai um 18 Uhr im Rathaus (Ratssaal) durch Bürgermeister Dirk Woschei und Klimaschutzmanager Dr. Mario Neukirch, der kontinuierlicher Ansprechpartner aus der Verwaltung sein wird.

Beim ersten Austausch steht das „Wie“ im Fokus

Nach dem in der Klimawerkstatt am 29. April 2024 Ideen gesammelt wurden, soll es nun hauptsächlich darum gehen, wie das Engagement für Klimaschutz in Uetersen gefördert und verstetigt werden kann. Nach einem Grußwort von Herrn Woschei und einem kurzen Input des Klimaschutzmanagers wird es eine Diskussion darüber geben, welche Arbeitsweise das Netzwerk haben soll, die je nach Teilnehmerzahl im Plenum oder auch kleineren Gruppen geführt werden kann. Nach dem die Diskussionsergebnisse unter Mitwirkung der Moderatorin der ZEBAU GmbH zusammengeführt werden, haben die Teilnehmenden noch die Möglichkeit in einer offenen Runde dem Plenum Ideen und Anliegen mitzuteilen.

Klimaschutz in der Stadtgesellschaft verankern

Bürgermeister Dirk Woschei sieht die Verwaltung als Impulsgeber für einen kooperativen und kommunikativen Prozess: „Es gibt in Uetersen viele Menschen, die sich bereits seit Jahren für den Klimaschutz engagieren. Andere würden gern etwas tun, doch ihnen fehlen die Anknüpfungspunkte. Schließlich gibt es noch uns als Verwaltung: Mit dem Auftakt zum Klimaschutz-Netzwerk Uetersen wollen wir versuchen, alle an einen Tisch zu bringen. Ich begreife das Netzwerk als ergebnisoffenen Prozess: Welche neuen Ideen können entwickelt werden? Welche Synergien entstehen möglicherweise? In jedem Fall bin ich sehr gespannt und hoffe, dass es gelingt, den Klimaschutz in der Stadtgesellschaft besser zu verankern.“

Um Anmeldung bei Dr. Neukirch via E-Mail wird gebeten: neukirch@stadt-uetersen.de.

Foto: ZEBAU GmbH

Stadtradeln 2024: Uetersen macht mit!

Die Stadt Uetersen macht mit beim STADTRADELN vom 20.05. - 09.06.2024 - auch ein Team Stadtverwaltung Uetersen radelt mit!

Alle, die in der Stadt Uetersen im Kreis Pinneberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Einfach registrieren, Team auswählen oder gründen, Kette ölen, Helm auf und los geht's. Jeder Kilometer zählt und kann eingetragen werden - egal ob privat oder beruflich geradelt.

Die Spielregeln und alle weiteren Infos sind nachzulesen auf: https://www.stadtradeln-kreispi.de/uetersen

Vollsperrung Sandweg

Aufgrund einer Fahrbahnabsackung muss der Sandweg zwischen dem Großen Sand und der Sophienstraße für den Durchgangsverkehr ab sofort bis voraussichtlich 31. Mai 2024 vollgesperrt werden.

Teil-/Vollsperrung Tornescher Weg

Aufgrund der Fortführung der Geh- und Radwegsanierung auf der Nordseite - J.-P.-Lange-Straße bis zur Lesekampstraße - muss im Tornescher Weg im Zeitraum vom 13.05. bis voraussichtlich 02.08.2024 mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Im 1. Bauabschnitt ab Haus-Nr. 7 / (Einmündung Fourniermühlenweg) wird bis zur Einmündung Friedhofstraße/Alsenstraße eine Einbahnstraßenregelung stadteinwärts eingerichtet. Gleiches gilt für den 2. Bauabschnitt ab Haus-Nr. 33 (Einmündung Friedhofstraße/Alsenstraße) bis zur Haus-Nr. 55 (Einmündung Lesekampstraße/Ossenpadd). Während der Bauarbeiten ist der Geh- und Radweg stadteinwärts voll gesperrt. Im Baustellenbereich und auf der Umleitungsstrecke erfolgt eine Temporeduzierung auf Tempo 30 und es muss während der Bauarbeiten eine Halteverbotszone eingerichtet werden.

Vollsperrung B431 An der Klosterkoppel

Im Rahmen der Sanierung der Bushaltestellen, muss die B431 An der Klosterkoppel zwischen der Lienuas Allee und der Hafenstraße/Ziegelei im Zeitraum vom 02.05. bis 27.06.2024 voll gesperrt werden. Dadurch kann es in dem Zeitraum zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen kommen!

Eine weiträumige Umleitung wird eingerichtet.

Veranstaltungen & Termine

 Stadt Uetersen (Nebeneingang), Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen, 1. OG, Zimmer 114
 Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße 1, Uetersen
 Stadt Uetersen (Nebeneingang), Wassermühlenstraße 7, 25436 Uetersen, 1. OG, Zimmer 114
 Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße 1, Uetersen
 Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße 1, Uetersen