Auftakttreffen für Klimaschutz-Netzwerk in Uetersen am 22.05.2024 um 18 Uhr im Rathaus

Die Stadt Uetersen lädt gemeinsam mit der ZEBAU GmbH alle lokalen Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den Klimaschutz in Uetersen voranzubringen. Das Klimaschutz-Netzwerk soll dazu den geeigneten organisatorischen Rahmen bilden: Es geht darum, Ideen auszutauschen und Wege der Umsetzung zu finden.
Begleitet wird die Veranstaltung am 22. Mai um 18 Uhr im Rathaus (Ratssaal) durch Bürgermeister Dirk Woschei und Klimaschutzmanager Dr. Mario Neukirch, der kontinuierlicher Ansprechpartner aus der Verwaltung sein wird.

Beim ersten Austausch steht das „Wie“ im Fokus

Nach dem in der Klimawerkstatt am 29. April 2024 Ideen gesammelt wurden, soll es nun hauptsächlich darum gehen, wie das Engagement für Klimaschutz in Uetersen gefördert und verstetigt werden kann. Nach einem Grußwort von Herrn Woschei und einem kurzen Input des Klimaschutzmanagers wird es eine Diskussion darüber geben, welche Arbeitsweise das Netzwerk haben soll, die je nach Teilnehmerzahl im Plenum oder auch kleineren Gruppen geführt werden kann. Nach dem die Diskussionsergebnisse unter Mitwirkung der Moderatorin der ZEBAU GmbH zusammengeführt werden, haben die Teilnehmenden noch die Möglichkeit in einer offenen Runde dem Plenum Ideen und Anliegen mitzuteilen.

Klimaschutz in der Stadtgesellschaft verankern

Bürgermeister Dirk Woschei sieht die Verwaltung als Impulsgeber für einen kooperativen und kommunikativen Prozess: „Es gibt in Uetersen viele Menschen, die sich bereits seit Jahren für den Klimaschutz engagieren. Andere würden gern etwas tun, doch ihnen fehlen die Anknüpfungspunkte. Schließlich gibt es noch uns als Verwaltung: Mit dem Auftakt zum Klimaschutz-Netzwerk Uetersen wollen wir versuchen, alle an einen Tisch zu bringen. Ich begreife das Netzwerk als ergebnisoffenen Prozess: Welche neuen Ideen können entwickelt werden? Welche Synergien entstehen möglicherweise? In jedem Fall bin ich sehr gespannt und hoffe, dass es gelingt, den Klimaschutz in der Stadtgesellschaft besser zu verankern.“

Um Anmeldung bei Dr. Neukirch via E-Mail wird gebeten: neukirch@stadt-uetersen.de.

Foto: ZEBAU GmbH

Zurück