Europawahl und Europatag

Heute, am 9. Mai, ist Europatag. An diesem Tag möchten wir gern auf die kommende Europawahl am 26. Mai hinweisen.

„Ich gehe zur Europawahl, weil…“ – Ein Satz, der derzeit sowohl online als auch offline immer öfter gelesen werden kann. Das kommunalpolitische Frauennetzwerk und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Pinneberg fordern gemeinsam auf, am 26. Mai zur Wahl zu gehen. Auch die Uetersener Bürgermeisterin Andrea Hansen und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Eline Joosten, beteiligen sich an der Aktion.

„Gemeinsam geht es besser: Europa ist die große Chance, Frieden, Freiheit, Schutz und Wohlstand für alle zu erreichen. Viele Frauen engagieren sich dafür in besonderer Weise. Ich finde es beachtlich, dass sich ein überparteiliches Frauennetzwerk vor Ort für Europa stark macht. Denn die Europäische Union beeinflusst und fördert ja auch die Kommunen und alle, die dort leben“, so Hansen: „Für mich bleibt es wichtig, dass Politik die Gesellschaft insgesamt abbildet. Frauen in ganz Europa gehen Schritt für Schritt voran, um echte Gleichstellung im Alltag zu erreichen. Sie werden stärker, auch in den Parlamenten und Parteien. Deshalb nutzen sie auch ihr Wahlrecht, das vor hundert Jahren erkämpft wurde. Ich gehe am 26. Mai mit ihnen zur Wahl, um ein demokratisches, vielfältiges und soziales Europa mitzugestalten.“

„Mein Leben ist ohne Europa undenkbar. Alleine deswegen gehe ich zur Wahl“, sagt Joosten. „Aber auch über persönliche Beweggründe hinaus, kommen viele für mich wichtige Impulse aus der EU, wie zum Beispiel die Antidiskriminierungsgesetzgebung, die Stärkung der Rechte für Frauen mit Behinderung und Istanbul-Konvention zur stärkeren Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.“

„Wir hoffen, dass möglichst viele Personen mitmachen und dass noch mehr Wahlberechtigte ihr Wahlrecht am 26. Mai wahrnehmen“, sind sich die beiden Frauen einig.

Sollten Sie bei der Kampagne mitmachen wollen, so geht es: Überlegen Sie sich, warum Sie zur Europawahl gehen. Schreiben Sie Ihr Statement auf - machen Sie ein Selfie von sich und Ihrem Statement oder nur von Ihrem Plakat und laden Sie dieses Bild unter dem Hashtag #frauenwählteuropa auf Ihr(e) Profil(e) in den sozialen Medien hoch.

In Uetersen wird die Kampagne begleitet durch eine kleine Ausstellung in der Stadtbücherei, Berliner Straße 17. Diese ist zu den regulären Öffnungszeiten einsehbar und lädt dabei auch zum Mitmachen ein. Alle, die nicht online sind, haben dort auch die Möglichkeit, sich an der Kampagne zu beteiligen und ihre Beweggründe für den Gang zur Wahlurne am 26. Mai aufzuführen.

 

Zurück