Frauengeschichtswerkstatt

Ort: Rathaus, Raum 119

Seit 2007 gibt es in Uetersen eine Frauengeschichtswerkstatt, die seitdem auch von der Historikerin Annette Schlapkohl begleitet wird. Die Gruppe erarbeitet verschiedene frauengeschichtliche Bausteine der Stadt, wie z. B. die Ausstellung und Broschüre „Porträts Uetersener Frauen“, die Ausstellung zum „Frauenalltag in Uetersen zwischen 1939 und 1945“, ein Zeitungsartikel zur Nachkriegszeit, ein Geburtstagskalender rund um erstrittene Frauenrechte, Erzählcafés und 2017 ein Buch mit Fotogeschichten über die Nachkriegszeit 1945 bis 1960.

Erstellung eines Stadtrundganges

Gemeinsam mit der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Eline Joosten, möchte die Gruppe bisher erarbeitetes Wissen Revue passieren lassen und in eine neue Form bringen. Ziel der nächsten Werkstattsarbeit ist die Erstellung eines Stadtrundganges.

Hierzu lädt die Frauengeschichtswerkstatt Interessierte herzlich ein. Das erste Treffen zu dieser neuen Geschichtswerkstatt wird Freitag, der 28. Juni um 15 Uhr, im Rathaus sein. Sollten Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich gerne bei der Gleichstellungsbeauftragten, Eline Joosten (04122 714-222, joosten@stadt-uetersen.de).

Zurück