Ausstellung "Dichter - Farbholzschnitte von Fritz Schade"
Ort: Herrenhaus Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße
Dieser Termin wiederholt sich jeden 1. Tag bis zum 10. Februar 2019.
Fritz Schade, geb. 1947 in Roßla, Sachsen-Anhalt, machte zunächst eine Lehre als
Dekorateur in Eutin. 1968-1970 studierte er in Hamburg an der Werkkunstschule bei
Gisela Bührmann; 1970-1974 setzte er das Studium an der Hochschule für Bildende Künste
bei Gotthard Graubner fort. Seit 1975 lebt und arbeitet er als freier Maler in Hamburg.
2010 zeigte das Museum Langes Tannen unter dem Titel „Flaches Land und tiefes
Wasser“ malerische wie graphische Arbeiten von ihm, die sich vor allem der Darstellung
von Küstenlandschaft und Meeresfauna widmeten.
In dieser Kabinett-Ausstellung zeigen wir Dichterporträts, ausgeführt als Farbholzschnitte,
die Fritz Schade seit 2016 stark in den Fokus seiner künstlerischen Arbeit gerückt
hat. Von Homer und Ovid über Rainer Maria Rilke bis zu Gottfried Benn und Paul Celan
sind die lyrischen Werke dieser ins Bild gesetzten Dichter seit Jahrzehnten eine wichtige
Inspirationsquelle für den Künstler.